Daran besteht heute kein Zweifel mehr. Der Klimawandel beeinflusst unsere Gesundheit massiv. Dennoch passiert in Richtung Klimaschutz von uns allen, aber explizit auch von Seiten der Politik und der Ärzteschaft, viel zu wenig. Doch warum ist das so und was muss passieren, dass sich das endlich rasch ändert? Antworten darauf liefert jetzt die Universität Erfurt, die mit ihrem neuen 2023 offiziell gegründeten „Institute for Planetary Health Behaviour“ (Institut für klimagesundes...
Das extreme Hitzejahr 2022 haben wir gerade hinter uns. Da sind jetzt die Ergebnisse, die das Klimaforschungsinstitut Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) zu Tage gefördert hat, höchst alarmierend. Jeder vierte AOK-Versicherte über 65 Jahre war demnach von 2008 bis 2018 überdurchschnittlich gefährdet, an heißen Tagen gesundheitliche Probleme zu bekommen und deshalb ins Krankenhaus zu müssen. Und Hitzetage waren in diesem Zeitraum noch deutlich seltenen...
Längst ist Medizinern bewusst, dass sie beim Thema Klimakrise mitreden können. Mehr noch: Da der Zusammenhang zwischen Klimaveränderungen und Gesundheitsrisiken inzwischen unbestritten ist, müssen sie dies sogar tun. „Wir sind Influencer im analogen Sinne“, sagt die Ärztin Sylvia Hartmann, stellvertretende Vorsitzende der Initiative KLUG (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit). Deshalb ist es folgerichtig, dieses Wissen auch weiterzugeben. „Der Klimawandel hat nun einmal starke...
Die Hitzewellen 2018 und 2019 haben die Gesundheit und das Leben vieler Menschen schwer beeinträchtigt. 2020 und 2021 war die Hitze ein wenig erträglicher In diesen beiden Jahren machte uns dafür das Corona-Virus arg zu schaffen. Und 2022? Kommt es in diesem Jahr nun zum doppelten Angriff auf unser aller Wohlbefinden: mit einer neuen Corona-Variante und einer erneuten Hitzewelle? Der Trend jedenfalls ist – zumindest was die Klimafaktoren betrifft - eindeutig: Ende Juli 2019 etwa wurde an...
Viele drehen ständig am Rad, um die Kindergesundheit in Deutschland zu verbessern? Das ist auch gut so, denn nicht nur in Pandemiezeiten ist es ums gesellschaftliche Klima und Wohlbefinden von Kindern nicht gerade zum Besten bestellt. Werden aber all diese Bemühungen auch den Folgen des Klimawandels – mit ständig steigenden Temperaturen und langen Hitzeperioden -gerecht. Die Frage ist berechtigt, denn die Temperaturerhöhung ruft umweltbedingte Stressoren hervor, die den kindlichen...
Alle reden spätestens seit März nur noch von Corona, COVID-19, Pandemie, Impfstoffe oder Lockdowns diverser Art. Weitgehend aus dem Blick geraten ist dabei zu Beginn des Jahres 2021 ein Thema, das bis zum Frühjahr die Gazetten beherrscht hat. Die Rede ist vom Klimawandel und dessen Folgen. Daran hat nun im Herbst dankenswerterweise die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) erinnert, und zwar mit einem neuen Positionspapier speziell auch mit...